Andreas Gögele (Kircher) wird der Freiwilligen Feuerwehr Marling für weitere fünf Jahre als Kommandant vorstehen. Dies ergaben die Neuwahlen, die im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 1. Februar 2025 durchgeführt wurden.
![](http://www.feuerwehr.marling.info/wp-content/uploads/2025/02/20250201_215346_2-300x186.jpg)
Gögele wurde mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Ihm als Stellvertreter zur Seite stehen wird der bisherige Gruppenkommandant der Gruppe Berg Peter Matzoll (Eichmann), der ebenfalls eine große Mehrheit an Stimmen auf sich vereinen konnte. Weitere gewählte Ausschussmitglieder sind Hannes Öttl, Patrik Rungg und Martin Traunig (Tofler). Kassier Andreas Matzoll (Robele) und Schriftführer Patrick Schmalzl führen ihre Ämter weiter. Auf Martin Kuntner als Gerätewart folgt Stefan Geier (Zeisalter). Neuer Jugendbetreuer wird Thomas Mair und auch Markus Matzoll (Luemer) wird als neuer Zugskommandant in den Ausschuss einziehen, nachdem sich Michael Traunig (Knabler) für diese Funktion nicht mehr zur Verfügung gestellt hat.
![](http://www.feuerwehr.marling.info/wp-content/uploads/2025/02/DSC08887-300x169.jpg)
Bürgermeister Felix Lanpacher und Abschnittsinspektor Matthias Gamper dankten dem scheidenden Ausschuss für ihre Tätigkeit und für die stets gute Zusammenarbeit und gratulierten den neu Gewählten. Auch Florian Wenin von der Carabinieristation Tscherms und Günther Alber als Vertreter der Bergrettungsstelle Meran richteten Grußworte an die Hauptversammlung.
Das Jahr 2024 geht als durchschnittliches Jahr in die Statistik der Feuerwehr Marling ein. Zu insgesamt 52 Einsätzen ist die Feuerwehr im letzten Jahr ausgerückt. Darunter waren lediglich vier Brände und auch 11 Fehlalarme sind zu verzeichnen. 11 Feuerwehrleute bildeten sich in teils mehrtägigen Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule in Vilpian weiter. Zudem wurden noch 63 Übungen abgehalten.
Erfreulicherweise ist das Durchschnittsalter der aktiven Feuerwehrleute wiederum gesunken und beträgt nun ca. 36,5 Jahre. Zurzeit üben 82 Mitglieder den aktiven Dienst aus. Die Jugendgruppe zählt 12 Mitglieder.
![](http://www.feuerwehr.marling.info/wp-content/uploads/2025/02/DSC08875-300x169.jpg)
Julian Gamper (Kofler), Janik Hofer (Weinreich), Jakob Menz (Vorsinger) und Jonas Stuppner wurden durch Ablegen des Eides auf die Feuerwehrfahne im Rahmen der Versammlung endgültig in die Feuerwehr Marling aufgenommen.
Die Jahreshauptversammlung bot aber auch wieder die Gelegenheit, um verdiente Feuerwehrleute zu ehren. Michael Erlacher, Helmuth Hofer (Weinreich) und Michael Traunig (Knabler) wurden für ihre 15-jährige aktive Mitgliedschaft mit dem Verdienstkreuz in Bronze ausgezeichnet. Für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr erhielten Michael Gufler (Senn am Egg), Felix Ladurner (Greiter) und Andreas Öttl das Verdienstkreuz in Silber. Johann Geier (Zeisalter) kann mittlerweile auf eine 40-jährige Feuerwehrkarriere zurückblicken. Er wird das Verdienstkreuz in Gold beim Bezirksfeuerwehrtag in Lana verliehen bekommen. Der scheidende Kommandant-Stellvertreter Stephan Hillebrand hat insgesamt 10 Jahre dieses Amt bekleidet (2010-2015 und 2020-2025). Er wird deshalb beim Bezirksfeuerwehrtag mit dem Verdienstkreuz in Bronze mit Auszeichnung geehrt.
![](http://www.feuerwehr.marling.info/wp-content/uploads/2025/02/DSC08871-300x169.jpg)